Du willst dich schon immer mehr bewegen und bist auf der Suche nach sportlicher Betätigung !
Du hast aber festgestellt, dass dies alleine nicht wirklich Spaß macht,
dir deshalb immer wieder die Motivation fehlt,
und du deshalb häufig auf die eigentlich gewollte Bewegung verzichtest.
Du bist in keinem Sportverein oder bist während der Corona-Pandemie ausgetreten weil die Nutzung entsprechender Angebote nicht möglich war.
Dann bist du hier genau richtig:
"DEIN VEREIN: SPORT, NUR BESSER !"
ist eine Kampagne des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund e.V.), gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI).
Innerhalb dieser Kampagne bietet der DOSB im Zeitraum vom 24. Januar bis 31. August 2023 insgesamt 150.000 Bürgern die Möglichkeit, verbilligt innerhalb eines Vereins in ihrer Nähe eine sportliche Betätigung zu finden.
Wir vom TVU sind dabei !
Was hast du davon?
Du holst dir innerhalb des Förderzeitraumes hier deinen Sportvereinsscheck im Wert von 40 € und legst diesen anschließend zusammen mit deinem Aufnahmeantrag beim TVU vor. Damit wird dieser Sportvereinsscheck mit deinem Mitgliedsbeitrag beim TVU verrechnet.
Übrigends - deinen Aufnahmeantrag findest du hier.
Der TVU bietet für seine über 800 Mitglieder mit Fußball, Handball, Volleyball, Wintersport / Inliner, Jedermannturnen, FitnessMix, Sportkegeln, Tischtennis und Badminton ein breit gefächertes Sportangebot von Jung bis Alt. Dieses wird durch regelmäßige Kursangebote ergänzt.
Also los geht’s - tu dir was Gutes und krieg auch noch Geld dafür !
Du solltest allerding schnell handeln - den Sportvereinsscheck erhalten nur die bundesweit ersten 150.000 Sportbegeisterten.
Friedrich Blocher
Vorsitzender
Liebe Mitarbeiter, Mitglieder und Freunde des Turnvereins Unterlenningen!
Das Jahr 2016 war nach langem das erste, das uns als Verein vor keine elementare Probleme stellte. Nichts desto trotz standen wir wieder vor weiteren Herausforderungen. Doch dazu weiteres später.
In einer ganzen Reihe von herausragenden Veranstaltungen war das TOP-Ereignis des Jahres 2016 sicherlich das 60. Jubiläums-Bühlbergfest.
Unsere Entscheidung, das Bühlbergfest nicht sterben zu lassen, wurde durch positive Reaktionen aus den Reihen der Teilnehmer bereits im Vorfeld und dann aber auch durch die hohe Anzahl der eingegangenen Anmeldungen mehr als bestärkt. Trotz geändertem Ablauf als Folge der neuen Ausschreibungsregeln erlebten wir einen Zuspruch, der dem Jubiläum voll gerecht wurde.
Unter Mitwirkung vieler Vereinsmitglieder wurde unser Bühl wieder rechtzeitig zu diesem Ereignis auf Hochglanz poliert und präsentierte sich zum 60. Bühlbergfest in einem Superzustand. Das 60. Bühlbergfest an sich war dann – Dank der hervorragenden Organisation unter der Leitung von Conny Luber und der tatkräftigen Mithilfe aller Abteilungen des Vereins – ein voller Erfolg.
Hier müssen wir uns jedoch die Frage stellen, was würde mit unserer Sportanlage ohne dieses jährliche Highlight passieren?
Würde diese weiterhin als einzige im weiten Umkreis Leichtathletik-Wettkämpfe dieser Größenordnung ermöglichen oder würde sie in einen Dornröschenschlaf versinken wie viele andere Sportstätten auch?
Für dieses Jahr kann ich die Antwort bereits geben – Es geht weiter!
Conny hat zusammen mit unserem Ehrenvorsitzenden in Verhandlungen mit dem
Verband eine Lösung gefunden.
Wir werden dieses Jahr also mit eurer tatkräftigen Unterstützung das 61. Bühlbergfest ausrichten.
Dies war jedoch nicht das einzige Highlight auf dem Bühl. Vielmehr wurde das Sportjahr durch weitere interessante Veranstaltungen abgerundet.
Unsere Sportanlage
Um unsere im gesamten Umland einzigartige Sportanlage in dieser Form als Kombination von Laufbahnen und Rasenspielfeld zu erhalten, sind laufende Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen dringend notwendig.
Nachdem uns die fehlenden Mittel in den vergangenen Jahren hier jedoch keinen Spielraum ließen, steht nun vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltsplanes in 2017 die Sanierung des Rasenspielfeldes an.
Weniger dringende, aber trotzdem erforderliche Maßnahmen werden auf folgende Haushaltsjahre verschoben.
Bei allen geplanten Maßnahmen werden wir voraussichtlich weiterhin auf „Manpower“ angewiesen sein. Wenn wir uns alle mit vereinten Kräften für unseren Verein einsetzen, blickt der TVU in eine rosige Zukunft.
Zum Pachtbereich
In meinem letzten Jahresbericht hatte ich von anfänglichen Turbulenzen aufgrund von Differenzen zwischen den beiden Pächterfamilien und daraus folgenden Problemen gesprochen.
Als Folge der größtenteils selbstverschuldeten Probleme hat die auf dem Bühl verbliebene Pächterfamilie dann nicht nur die Euphorie verloren, sondern auch den Überblick über ihre finanzielle Situation. Deshalb sahen wir uns letztendlich gezwungen, im beiderseitigen Interesse dem ganzen ein Ende zu setzen, und kündigten den Pachtvertrag zum 30.06.2016. Ab diesem Zeitpunkt war die Gaststätte geschlossen, und nachdem im Oktober dann auch der Stromversorger reagiert hatte, zogen die Pächter dann im Dezember auch aus der Wohnung aus.
Wie ich schon im letzten Jahr ausgeführt habe, sind unsere Räumlichkeiten nicht nur für Vereins- oder Abteilungsveranstaltungen sondern auch für private Feste und Feierlichkeiten jeder Art bestens geeignet. Diese Möglichkeiten gilt es nun verstärkt zu nutzen.
Wir haben diese als unseren Plan B bereits ins Auge gefasst und wollen diese Nutzung nun verstärkt bewerben. Neben unseren offiziellen Werbemaßnahmen können wir alle durch die altbewährte Mundpropaganda zur schnelleren Umsetzung beitragen. Also macht Werbung bei Freunden, Bekannten, in euren Betrieben und überall, wo sich sonst noch Möglichkeiten ergeben!
In der Zeit seit Schließung der Gaststätte hatten wir eine Vielzahl von Gesprächen, Bewerbungen und Besichtigungen auf der Sportanlage geführt bzw. durchgeführt.
Hierbei drängte sich keiner der Bewerber besonders auf.
Gesucht war wohl immer der schnelle Reichtum ohne nennenswerte eigene Leistung. Dies geht aus den bekannten Gründen auf dem Bühl nun mal nicht.
Der Ausfall im Miet- und Pachtbereich konnte durch den tatkräftigen Einsatz der Kegelabteilungen, die die Kegelbahn in Eigenregie bewirten, sowie der Fußballabteilung, die bei Heimspielen dasselbe macht, weitgehend ausgeglichen werden. Zusätzlich federn erste Einnahmen aus der Vermietung unserer Gasträume einschließlich Matratzenlager die Einnahmeausfälle mit ab.
Deshalb hat der Vorstand entschieden, die Pächtersuche nicht mehr um jeden Preis weiter zu betreiben. Wir stellten unsere Insertionsmaßnahmen deshalb ein und hoffen hier darauf, dass vielleicht doch noch ein echter Gastronom den Bühl für sich entdeckt.
Wenn ihr diesen kennt, bedanken wir uns schon im Voraus für den entscheidenden Tipp.
Bis dahin wollen wir unsere Kräfte verstärkt in unsere sportlichen Aufgaben investieren.
Mit sportlichem Gruß
Frieder Blocher
Vorsitzender
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
TV Unterlenningen 1898 e. V.
Bühl 1
73252 Lenningen
Friedrich Blocher, Richard Hohensteiner, Kira Bosch, Yannik Schumacher, Heike Horlacher
Telefon: | 07026-601742 |
Telefax: | 07026-601743 |
E-Mail: |
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: VR 230055
Quelle: http://www.e-recht24.de